Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Was spricht für Mediation am Arbeitsplatz?

 - die Berücksichtigung von Interessenlagen, die in einem Prozess unbeachtet bleiben würden 

 - die  Reduzierung der Verfahrens- und Konfliktfolgekosten  

- die Möglichkeit eines unbüro-kratischen und flexiblen Verfahrens  

- die Schonung personeller und betrieblicher Ressourcen  

- keine Öffentlichkeit durch Berichte in den Massenmedien  

- die Kosten der Mediation werden nach Stundenauf-aufwand berechnet und sind unabhängig vom Streitwert

 

 

 

"Wieviel Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefasst werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren"

(Aristoteles, 384 -322 v. Chr.)

 

Konflikte am Arbeitsplatz

 

Ungelöste Probleme und Differenzen zwischen den Beteiligten führen schnell zu Konflikten und eskalieren im Extremfall.

Dies hat erfahrungsgemäß unmittelbaren Einfluss auf das Betriebsklima:

Die Kreativität, das persönliche Wohlbefinden und die Identifikation mit dem Unternehmen leiden erst unmerklich, dann immer stärker, bis kein "vernünftiges" produktives Miteinander  mehr möglich ist.  Nicht nur das: Auch das Miteinander-Umgehen verändert sich bis zum Unmöglichen.

Für die Aufgaben eines Unternehmens oder einer Organisation ist dies ein denkbar schlecht(est)er Zustand.

Die typische Auslöser sind vielfältig: neue Kollegen oder Vorgesetzte, schwierige Geschäftspartner, Änderungen in der Unternehmensausrichtung oder Organisationsstruktur, Standortwechsel, Einsparungen und Ausgliederungen.

Verschiedenste Arten von Konflikten sind die Folge.

Werden diese nicht erkannt und gelöst, führen die ungelösten Konflikte zu einer belastenden Stimmung im Team und im schlimmsten Fall zu einer Lähmung des gesamten Betriebsablaufes. 

Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass es immer und immer wieder zu Mobbingverhalten im Arbeitsleben kommt - Verhaltensweisen, die niemandem wirklich nützen, und die im Hinblick auf respektvolles Miteinanderumgehen völlig destruktiv wirken.

Manche Mitmenschen werden dadurch so stark belastet, dass ihre Psyche, ihre Arbeitsleistung, sogar ihr persönliches privates Umfeld mehr oder weniger stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Im Sinne eines respektvollen menschlichen Umgangs miteinander sollten solche Konflikte schnellstmöglich aufgelöst werden.

 

Konflikte, die als belastend und lähmend empfunden werden, bieten  auch eine Chance - durch den Prozess des Lösens.

Daher ist das Ziel einer Mediation in Unternehmen und Organisationen  neben der Klärung und Lösung akuter Konflikte immer auch die Stärkung der Zusammenarbeit, der Transparenz und Effizienz.

Hier kann Mediation helfen:

  • bei Konflikten zwischen Mitarbeitern, zwischen Teams, zwischen Abteilungen
  • wenn Spannungen in Familienunternehmen herrschen
  • wenn unterschiedliche Vorstellungen bei der Unternehmensnachfolge bestehen
  • bei arbeitsrechtlichen Verhandlungen im Rahmen von Umstrukturierungsprozessen
  • bei Beziehungs- oder Grundsatzkonflikten auf der Managementebene

 

   

Allparteilichkeit

 

Der Mediator ist unparteiisch und verhält sich objektiv gegenüber den Parteien

Vertraulichkeit

 

Die Parteien und der Mediator verpflichten sich, den Konflikt vertraulich zu behandeln

Freiwilligkeit

 

Die Parteien entschließen sich, aus freiem Willen teilzunehmen

   

    

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?